Neben dem Gespräch werden die Wahrnehmungs- und Ausdrucks-möglichkeiten des Körpers mit in die Therapie einbezogen. Dies bedeutet, den Körper und seine Impulse besser wahrzunehmen, seine Signale kennen zu lernen und darauf zu vertrauen. Im therapeutischen Prozess führen Gespräch, Atem- und Ausdrucksübungen, Körperkontakt, Arbeit mit inneren Bildern sowie Verbalisieren von Gedanken, Gefühlen und Träumen zum Erkennen und Auflösen von begrenzenden Denk- und Verhaltensmustern und so zu positivem Selbsterleben. Auch spirituelle und energetische Themen fließen mit ein. Selbstunsicherheit, wiederkehrende Ängste, Depressionen, Beziehungsschwierigkeiten, Ess- oder Schlafprobleme, Tinitus, Burnout - Syndrom, Nachwirkungen von traumatischen Lebensereignissen sowie eine Vielzahl von körperlichen Symptomen können Anlass zu einer Therapie sein. Auslöser kann aber auch der Wunsch nach Veränderung und innerem Wachstum in Wandlungs- und Orientierungsphasen sein. Entfalten Sie Ihr Potential, finden Sie Ihre Bestimmung, innere Stimmigkeit, Erfüllung und Freude im Leben! |